Aktuelles / Presse

Lehrerausbildung in Zeiten des Lehrkräftemangels – Zeit für Reformen!? Bericht der BundesJuPhi-Tagung und Stellungnahme

Der Blick über den Tellerrand ist wichtig – besonders in der Bildungs- und Schulpolitik. So nahmen Dennis Hütter und Victoria Hildebrand vom Ausschuss für berufspraktische Fragen (BPA) vom 9. bis 11. März 2023 am Bundestreffen der Jungphilologen in Saarbrücken teil.
Im Mittelpunkt der Frühjahrstagung standen die erste und zweite Phase der Lehrkräftebildung, welche sich in allen Bundesländern höchst unterschiedlich gestalten. In einigen Ländern wurden bereits Veränderungen am Lehrkräfteausbildungsgesetz vorgenommen, anderen stehen noch weitreichende Änderungen bevor. Besonders in den Blick genommen haben die Jungphilologen die Reformbestrebungen in Thüringen (Sekundarstufenlehrer als Vorschlag der Rot-Rot-Grünen Regierung), Brandenburg (Lehrkraft werden ohne Hochschulabschluss und ohne Lehramtsbefähigung), Bayern (Abschaffung des Staatsexamens im Modell „Flexible Lehrerbildung“ des BLLV), NRW (Mehrarbeit im Referendariat, umfassende inhaltliche Kürzungen) und Niedersachsen.
weiterlesen →

dbb Hessen Nachrichten 2/2023

Die Themen der aktuellen Ausgabe: Gewalt gegen Lehrkräfte; Justiz: Verfahren zu lange und zu wenig Personal; Tarifunion: Warnstreik in Fulda war großes Zeichen der Solidarität; Tarifunion: Angebot der Arbeitgeber war eine Mogelpackung

Fortbildungsreihe: Schule und Recht

Der Jurist und Lehrer Dr. jur. Günther Hoegg führte auf Einladung des stellv. Vorsitzenden des Hessischen Philologenverbandes, Thorsten Rohde, ein weiteres digitales Seminar für Lehrerinnen und Lehrer durch. Themen waren wieder das Dienstrecht und die Aufsichtspflicht. Vor allem letztere bietet immer wieder Stoff für Missverständnisse, aber auch für Konflikte mit Eltern und Schülern. Eingangs wurden die sog. Stufen der Schuld, insbesondere die grobe Fahrlässigkeit, erklärt. Hieran schloss sich die Behandlung von typischen Aufsichtssituationen auf dem Schulgelände an, dabei auch die sog. gefahrgeneigten Tätigkeiten, die Mitbeaufsichtigung der Nachbarklassen und die Mitnahme im eigenen PKW. Abschließend ging es um Tagesfahrten und Klassenfahrten (auch ins Ausland) und die Frage, welche Möglichkeiten eine Lehrkraft hat, mutmaßlichem Konsum illegaler Substanzen einen Riegel vorzuschieben.
weiterlesen →

Studie des dbb Hessen: Drei Viertel aller Lehrkräfte haben Erfahrungen mit Gewalt gemacht

In der aktuellen Studie der Professur für Kriminologie der JLU Gießen zur Betroffenheit von Gewalt und Aggressionen von Lehrkräften in Hessen, die im Auftrag des dbb Hessen im Herbst 2022 durchgeführt wurde, berichten diese von breit gestreuten Gewalterfahrungen. Fast drei von vier Befragten haben in ihrer bisherigen Berufsausübung (mindestens einmal) verbale Beschimpfungen oder Beleidigungen erlebt, davon fast 40 % der Lehrerinnen und Lehrer innerhalb der letzten 12 Monate. Auch Bedrohungen sind häufig: Fast die Hälfte wurde während des gesamten Berufslebens bereits verbal oder körperlich bedroht, 15,9 % machten diese Erfahrung in den letzten 12 Monaten. Von einer Beschimpfung, Beleidigung, Verleumdung oder Bedrohung über das Internet war etwa jede dritte Lehrkraft betroffen.


weiterlesen →

Besoldungsrechtliches Alimentationsprinzip (Teil 1) – Verfassungsrechtliche Grundlagen

Es gibt einen weiteren neuen Informations-Flyer zu einem ausgesuchten und aktuellen Schwerpunktthema des öffentlichen Dienst- und Beamtenrechts.
Der Flyer dieser Serie beschäftigt sich mit dem besoldungsrechtlichen Alimentationsprinzip. Es werden Begriff, Grundlagen und Festlegungen des Bundesverfassungsgerichts zum Alimentationsprinzip kompakt dargestellt und erläutert. Der Flyer kann hier heruntergeladen werden.