Aktuelles / Presse

Valentinstag bei den Jungphilologen: Hoher Besuch und Vorbereitung der Klausurtagung

Den Valentinstag verbringt man traditionell mit seinen Liebsten: So trafen sich die Mitglieder des BPA am späten Nachmittag des 14. Februar 2023 zu einer Online-Sitzung.

Vorsitzender Boris Krüger begrüßte in der Runde den Bundesvorsitzenden der Jungphilologen Georg Hofmann aus dem Landesverband NRW, der über aktuelle Vorhaben der Bundes-JuPhis informierte und sich den Fragen des Ausschusses stellte. An der Frühjahrstagung der Bundes-Juphis Anfang März wird es zum einen um die anstehenden bzw. in einigen Ländern bereits beschlossenen Neuerungen in der Lehrkräfteausbildung gehen, zum anderen wird die Werbung von Neumitgliedern und Merchandising-Artikel in den Blick genommen. Die Herbsttagung wird zum aktuellen Thema „Künstliche Intelligenz im Unterricht (ChatGPT)“ stattfinden.
weiterlesen →

Wenn Elfenbeinturm auf Schulrealität trifft – Der Hessische Philologenverband (hphv) zu den Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftliche Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz zum Umgang mit dem akuten Lehrkräftemangel

Ein Armutszeugnis ist es, wenn Experten sich nicht anders zu helfen wissen, als die ohnehin prekäre Situation in den Schulen mit „Empfehlungen“ noch zu verschärfen. Im Nebeneffekt büßt der Arbeitsplatz Schule weiter an Attraktivität ein. Dass hinsichtlich der Personalsituation in den Schulen schon jahrelang Handlungsbedarf besteht, daran besteht kein Zweifel. So ist etwa der IQB-Bildungstrend ein alarmierendes Zeichen: am Ende der 4. Klasse kann jedes 5. Kind nicht richtig lesen, schreiben, rechnen, und nicht erst seit Corona. Die vorgelegten wissenschaftlichen Notmaßnahmen gegen den Lehrkräftemangel zeugen jedoch von praxisferner Hilflosigkeit. Zu den Maßnahmen zählen die Begrenzung der Teilzeitarbeit, eine Ausweitung von Hybridunterricht und Selbstlernzeiten (bedürfen diese nicht der Kontrolle und Korrektur durch eine Lehrkraft?), eine Flexibilisierung von Klassengrößen, weiterhin die Erhöhung des Unterrichtsdeputats, auch die Entlastung der Lehrkräfte durch Studierende.
weiterlesen →

MINT – Ideal und Realität: Blickpunkt Schule 1/2023

Themenheft zum Schwerpunkt “MINT – Ideal und Realität”: Bedeutung der MINT-Förderung, MINT macht Spaß!, Ein ganzes Bündel an Herausforderungen, MINT-Konzept der Liebigschule Gießen, Initiative ’Deine Zukunft #REAL:DIGITAL’, Die hessische MINT-Aktionslinie, Bürger mit gefühltem Wissen sind mit Worten leichter manipulierbar; Klartext: Wertschätzung aller Lehrämter, Deputatsstunden an Schulen; Fortbildung: Deutsch braucht (k)einen Kanon!?; Nützliche Apps für die Unterrichtspraxis: Bridge Constructor Portal im Physikunterricht, Politische Partizipation spielerisch erleben mit EZRA; Außerschulische Lernorte in Hessen: Kasseler Museum für Sepulkralkultur; Gespräch mit dem Kultusminister; Aus dem dbb Hessen; Senioren: Pientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuung; Rechtsprechung u.v.m. Zur Online-Ausgabe

dbb Hessen Nachrichten 1/2023

Inhalt der dbb-Hessen-Nachrichten: Studie zu Gewalt gegen Lehrkräfte wird vorgestellt; Tarifunion – TV-H überholt TV-L bald auch in den meisten Tabellenwerten; Tarifrunde zum TVöD: Auftakt in Potsdam, Streikationen in Fulda; Landtag: Anhörung zum Besoldungsgesetz;

DPhV fordert ECHTE Anstrengungen, qualifizierte Lehrkräfte im Dienst zu halten

Zu den Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) zum Umgang mit dem aktuellen Lehrkräftemangel

  • Keine Versprechungen auf spätere Entlastungen („Vorgriffsstunden“), die nicht gehalten werden können
  • Keine Erhöhung der Regelstundenzahl
  • Keine Anrechnung von Zuverdienst auf das Altersruhegeld
  • Keine größeren Klassen
  • Kein digitaler Scheinunterricht

Stattdessen:

  • Ländereinheitliche Besoldung, die verfassungsgemäß und amtsangemessen ist
  • Beförderungen gegen das vorzeitige Ausscheiden aus dem Beruf
  • Beförderungsgerechtigkeit für Lehrkräfte in den östlichen Bundesländern
  • Planvolle Abdeckung des Lehrkräftebedarfs: zukünftig höhere Unterrichtsabdeckung
  • Seriöse Qualifizierung von Quer- und Seiteneinsteigern
  • Einstellung professioneller Unterstützer für Aufgaben jenseits des Unterrichts (z.B. IT- und Labor-Assistenten)
  • Reduzierung der außerunterrichtlichen Aufgaben
  • Attraktivierung des Arbeitsplatzes Schule
  • Konzentration auf den Fachunterricht


weiterlesen →